KissingLetters

kissingletters@t-online.de       08233/8498060

KissingLetters Lettering und Kalligrafie

Bloggen – ein neues Abenteuer

  • Bloggen ist nichts für mich.
  • Es gibt ja schon alles.
  • Womit sollte mein Blog Mehrwert bieten und wen sollte das überhaupt interessieren?

Gefüht war 2024 ein Jahr, daß nach keiner Wiederholung verlangt und es gab nichts, worüber es sich zu schreiben lohnt.

Das waren meine ersten Gedanken zum Thema Bloggen als ich bei Instagram auf die Challenge von Judith Peters „Blog like nobody’s reading!“ aufmerksam wurde. Ihr Motto hat mich sofort gecatcht. Die Vorstellung einen Blog bzw. einen Jahresrückblick 2024 nur für mich zu schreiben, ohne mir großartig über etwaige Leser Gedanken zu machen, fand ich enorm reizvoll.

Ich war zwar immer noch der Meinung, dass 2024 nicht mein Jahr war, aber beim genaueren Nachdenken ist mir aufgefallen, dass es sowohl im Business als auch Privat etliches gab, dass ich zum allerersten Mal gemacht hatte. Und darüber möchte ich in meinem 1. Blogbeitrag erzählen.

Ohne die Challenge (5 intensive Tage) und die großartige Unterstützung von Judith Peters wäre das nicht möglich gewesen.

KissingLetters Tafel- und Schaufenstergestaltung 2024 Let the PARTY startet

Highlights in 2024

Mein Design bei Spreadshirt

Lettering in Deutschland e.V. hat seine Mitglieder gebeten „Letter Lover“ zu gestalten und dem Verein für einen Monat zur Verfügung zu stellen. Das Design sollte bei Spreadshirt hochgeladen werden um mit den Verkäufen die Vereinskasse aufzubessern. Mein gezeichnetes LetterLover wurde für Januar ausgewählt und ich bekam als Dankeschön eine Tasse mit meinem Design. Was war ich stolz!

Einige Monate später habe ich mein LetterLover überarbeitet und mit anderen Designs selbst bei Spreadshirt eigestellt. Seitdem kann man ganz einfach Produkte mit meinen Letterings erwerben.

Frau mit LetterLover Tasse

LetterLover Kaffeepause

Meine erste Schiffsreise

Im Januar brach ein neues Lebensjahrzehnt für mich an und ich wollte an meinem Geburtstag etwas ganz besonderes erleben – Nordlichter sehen. Dafür haben wir unsere erste Schiffsreise mit Hurtigruten Expeditions von Amsterdam ans Nordcap mit Nordlichtgarantie gebucht. Die Sturmflut vor Weihnachten 2023 beschädigte das Schiff so stark, dass die Reise ersatzlos gestrichen wurde. Das hat mir natürlich erstmal den Boden unter den Füßen weggezogen.

Zu Hause zu bleiben war für mich aber keine Option, daher haben wir was gemacht, was wir uns eigentlich für uns nicht vorstellen konnten. Wir haben eine Reise mit der Aida Nova und tausenden von anderen Passagieren unternommen. Es ging Richtung Norden und die Metropolen der Nordsee. Nordlichter haben wir leider keine gesehen. Das Wetter im Januar war auch so stürmisch, dass nicht alle Häfen angefahren wurden und mein Mann zu Beginn der 2. Woche so krank wurde, dass ich mehrere Ausflüge alleine unternommen habe. Was uns auf dem Schiff richtig gut getan hat, das waren die internetfreien Seetage. Wir haben uns ganz bewußt dafür entschieden, kein Internetpaket für Unterwegs dazuzubuchen und haben diese „Zwangsruhe“ auf See enorm genoßen. Wobei ich zugeben muß, dass ich das Handy trotzdem immer wieder in die Hand nahm um schnell mal was zu googeln – natürlich vergeblich! In den Häfen und an Land gabs dann wieder Netz 😉

Sonnenaufgang über dem Meer auf dem Weg nach Kopenhagen

Sonnenaufgang auf dem Weg nach Koptenhagen

Frau vor Stonehenge

Stonehenge

Mein erster Stand auf einem Frühlingsbasar

Im Dezember 2023 sollte bei Blumen Ullmann in Mering ein kleiner Weihnachtsbasar mit Kunsthandwerkern stattfinden. Es herrschte ein solches Schneechaos, dass die Veranstaltung abgesagt werden musste!

Als Ersatz, haben wir einen Frühlingsbasar veranstaltet. Es war meine erstes Mal und ich war super aufgeregt. Man weiß ja nicht, ob überhaupt jemand kommt, ob Interesse besteht, oder wie es so oft der Fall ist, dass die Menschen zum Essen und Trinken kommen und mit großem Abstand die anderen Stände betrachten. Ich bin ohne große Erwartungen hingefahren und hatte echt einen schönen Nachmittag. Freundinnen haben mich besucht und meine Tochter ist mir einer Freundin vorbeigekommen. Ich hatte nette Gespräche und ein sehr emotionales Erlebnis.

Als niederschwelliges Angebot, habe ich Herzanhänger aus Acryl vor Ort nach Wunsch beschriftet. Im nachhinein hätte ich es mehr bewerben können, aber man lernt nie aus. Auf alle Fälle kam eine Familie auf mich zu und bat mich 2 Herzen für den Vater, der am nächsten Tag für eine Operation ins Krankenhaus musste, zu beschriften. Wir denken an dich! Du schaffst das! Mich hat das so sehr berührt. Eigentlich kann ich gut schreiben wenn mir dabei auf die Finger geschaut wird, aber da haben mir dann doch die Hände gezittert.

Verkaufsstand beim Frühlingsbasar in Mering bei Blumen Ullmann1

Mein erster Verkaufsstand

Mein allererster Bruch

Geplant war ein Wanderausflug mit Freundinnen. Gelandet bin ich in Kempten in der Notaufnahme mit einem Handgelenksbruch (rechts – natürlich bin ich Rechtshänderin) und einer Rückenprellung. Blöd gelaufen, oder besser gesagt: Blöd ausgerutscht! War leider extrem schmerzhaft und für meinen Kreislauf auch nicht zuträglich. Dafür bin ich zum 1. Mal in einem Rettungswagen transportiert worden. Das sind so Erfahrungen oder Erlebnisse, die keiner braucht. Aber ich bin super versorgt worden. Alle waren total nett und hilfsbereit. Ich hatte Glück im Unglück. Es war ein glatter Bruch und daher keine OP notwendig und die Wirbelsäule ist auch heile geblieben. Man muss irgendwie noch das positive sehen.

Radiusfraktur rechts eingegipst

Radiusfraktur rechts

Mein erster Workshop für Kinder im Rahmen des Ferienprogramms

Fünf Tage nach meinem Unfall sollte ich einen Lettering Kurs für Kinder geben. Der Kurs war wahnsinnig schnell ausgebucht, daher brachte ich es nicht übers Herz den Termin abzusagen. Einen Lettering-Workshop zu geben ohne selber richtig schreiben zu können – eine kleine Herausforderung. Ich habe also für die Kinder Spickzettel verfasst (mit links, in Procreate auf dem iPad) anhand dessen ich die unterschiedlichen Schriftarten erklären und Beispiele aufzeigen konnte. Meine Schmerzmittel haben außerdem gute Dienste geleistet, sodaß ich mit dem Gipsarm zumindet ein bisschen was auf die Tafel zeichnen konnte. Es waren entspannte 2,5 Stunden mit tollen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, es haben sich tatsächlich auch 4 Jungs angemeldets, und ich werde auch 2025 beim Ferienprogramm einen Kurs anbieten.

Mein erster Urlaub mit einem Wohnmobil

Urlaub mit einem Wohnmobil war schon länger unser Traum. Ende September sind wir das Abenteuer angegangen und haben uns ein Fahrzeug gemietet. Das grobe Ziel (Slowenien) stand recht schnell fest und wir freuten uns auf die Freiheit, die so ein Urlaub mit sich bringt. Wir hatten sowas von keine Ahnung davon, was da alles schief gehen kann…

Bei der Fahrzeugübergabe wurde uns alles gezeigt. Strom, Wasser, Gas, Bordcomputer… wir fühlten uns gut eingewiesen – was sollte schon passieren.

Als wir am Abend den 1. Stellplatz gezogen hatten (Gott sei Dank haben wir ein Plätzchen reserviert, sonst hätten wir in die Röhre geguckt) kam kein Wasser aus dem Hahn. Vor der Fahrt haben wir natürlich einige Liter in den Tank gefüllt. Da der Hunger groß war, vertagten wir das Problem, nutzten die Sanitäranlagen und gingen in den Ort zum Essen. Am nächsten Morgen gabs dann plötzlich Wasser!? Vor der Weiterfahrt wollte mein Mann noch ein bisschen Wasser auffüllen. Leider floß das was in den Tank lief auf der anderen Seite wieder raus. Na toll!!! Die Hotline meinte, wir könnten das auch mit Wasserflaschen händeln. Das war aber keine Option für uns. Schließlich haben sie uns eine Liste mit Adressen von Vertragswerkstätten geschickt. Nach längerer Suche haben wir eine gefunden bei der uns schnell geholfen werden konnte. Es lag an der Frostsicherung des Wassertanks. Unser Glück war, dass wir noch in Österreich waren. Da gabs kein Sprachproblem. Anschließend gings über die Grenze nach Slowenien. Ein wunderschönes Land!

Abends wurde es etwas frisch und wir wollten die Heizung anschalten. Ging nicht! So abenteuerlich haben wir uns das dann doch nicht vorgestellt! Wir haben viel probiert und mit Hilfe der Bedienungsanleitung fanden wir schließlich den Fehler. Ohne funktionierende Heizung hätten wir den Urlaub abbrechen müssen! Tagsüber war das Wetter in Ordnung, wir konnten viel unternehmen, aber am späten Nachmittag kam der Regen und es wurde richtig ungemütlich. Als es gar nicht mehr aufgehört hat zu regnen sind wir zur Höhle Postojna und waren überwältigt von Ihrer Größe und Schönheit. Man kommt sich vor wie in einer Märchenwelt. Danach wollten wir Sonne und Meer und sind kurzentschlossen nach Kroatien auf einen kleinen Campingplatz unmittelbar am Meer. Herrlich! Es war wärmer als in den Bergen Sloweniens und Meer ist immer schön! Um die Rückfahr zu splitten, haben wir eine Nacht in Kärnten am Ossiacher See verbracht bevor es wieder nach Hause ging.

Unser Fazit war: Wohnmobil gerne wieder, aber nur mit Längsbetten. Für Querbetten ist mein Mann zu groß und ich mache mich gerne breit 😉

Bleder See in Slovenien

Sonnenuntergang am Meer in Kroatien

Sonnenuntergang in Kroatien

Mein erster Workshop für Erwachsene

Mein erster Workshop für Kinder hat mir so viel Freude bereitet, daß ich beschlossen habe, ich probiers mal mit einem Workshop für Erwachsene. Im Oktober fand der Kurs in Kissing statt und war tatsächlich ausgebucht. Mein Handgelenk hat auch wieder funktioniert und die Teilnehmerinnen und ich hatten 5 gemeinsame Stunden in denen wir den Umgang mit dem Brushpen lernten und ein Projekt umsetzten. Es hat mit unglaublich viel Spaß gemacht. Ich brenne einfach für schöne Buchstaben und gebe meine Leidenschaft gerne weiter. Im November gabs dann den 1. Handlettering Workshop. Interessanterweise gab es keine Teilnehmenden aus meinem Ort (12000 Einwohner). Alle kamen aus dem Umland und nahmen die zum Teil weite Anreise auf sich.

Alle waren mit so viel Freude dabei und ich war ganz begeistert von den Ergebnissen, die erzielt wurden.

Darum gibt es im 1. Halbjahr 2025 wieder Workshops zu folgenden Themen:

Brushlettering/Handlettering/moderne Kalligrafie mit der Spitzfeder

Mein 2024-Fazit

Worauf bin ich 2024 stolz?

Im Oktober kam ein Auftrag rein, sehr kurzfristig und auch umfangreich. Mein Handgelenk war noch nicht wieder so ganz in Ordnung, aber ich hätte unter keinen Umständen abgelehnt. Die Zeit war sehr knapp bemessen, sodaß ich auch Abends um am Wochenende gearbeitet habe. Aber das Ergebnis war super und die Vorstellung, 134 Schilder für das größte Brotregal der Südback in Stuttgart beschriftet zu haben, machte mich unglaublich stolz. Es war das am meisten fotografierte Brotregal. Manche finden sowas vielleicht öde und langweilig, aber ich Liebe was ich tue!

Von Hand beschriftete Schilder für diverse Brotsorten
Beschriftete Schilder für AHA 360°

Das Foto vom genialen Messestand mit dem am meisten fotografierten Brotregal auf der Südback in Stuttgart wurde mir von AHA 360° zur Verfügung gestellt.

Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

Die beste Entscheidung war es, mein Wissen und meine Leidenschaft weiterzugeben. Es erfüllt mich mit großer Freude, wenn Teilnehmerinnen stolz und mit leuchtenden Augen vor ihrem erschaffenen Werk sitzen.

Eine weitere super Entscheidung war mein 2. Besuch bei den Lettering Days in München. Das Wiedersehen meiner Klassenkameradinnen und unserer „Lieblingslehrerin“ war super. Er war wunderschön „alte Bekannte“ zu treffen und neue Leute kennenzulernen. Der Austausch mit allen war so wertvoll!

Klassentreffen der Meisterklasse Script bei den Lettering Days in München

Klassentreffen

Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

Irgendwie gehts immer weiter.

Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?

Dankbar bin ich für meine Familie, meine Freund*innen, meine Kund*innen und meine Kursteilnehmer*innen. Ich bin Dankbar für alles Gute was mir 2024 widerfahren ist.

Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?

Die größten Herausforderungen waren Krankheiten, Abschiede, es gab einige dunkle Stunden und das gebrochene Handgelenk. Ich gab mir Mühe nicht in Panik über eine bleibende Schädigung des Handgelenks zu verfallen.

Mein Ausblick auf 2025

KissingLetters, Handlettering:  Collect moments not things
Von Hand gelettert: Collect moments not things

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

Noch sind keine großen Abenteuer für 2025 geplant. Was ich aber unbedingt aufprobieren möchte ist Siebdruck.

So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert